/

Einschulungsfeiern am 30. August 2014 sind gesichert

Mit großer Freude teilt der Bezirksstadtrat Weiterbildung Schule, Kultur und Sport des Bezirksamtes Treptow-Köpenick, Michael Vogel mit, dass am 30. August in 7 Grundschulen des Bezirkes Einschulungsfeiern stattfinden. Der Bezirksstadtrat dankt der Abteilung des Hochbauamtes für die konstruktive und zügige Zusammenarbeit. Der

//

Neubenennung: Martha-Jacob-Platz

Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte benennt gemeinsam Mit dem Stellvertretenden Bezirksbürgermeister Carsten Engelmann am Donnerstag, dem 7.8.2014, um 17.00 Uhr den bisher namenlosen Platz am S-Bahnhof Heerstraße an der Soldauer Allee Ecke Teufelsseestraße und Boyenallee im Beisein ihrer Tochter Hazel Shore nach der deutschen

/

Bücherfundgrube politische Literatur1

Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit führt die vorerst letzte Bücher-Fundgrube durch. Dieses Mal werden schwerpunktmäßig Bücher aus den Rubriken Politik und Gesellschaft Deutschlands nach 1945 kostenlos zum Abholen bereitgestellt, aber auch viele Rest- und Einzelexemplare von Publikationen aus anderen Themenbereichen. Die Bücher-Fundgrube

Kultur und Museum bilden gemeinsamen Fachbereich

Im Bezirksamt Treptow-Köpenick bilden die bisherigen Fachbereiche Kultur und Museum seit September einen gemeinsamen Fachbereich. Die Zusammenführung wurde unter wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten vorgenommen. Für die Bürgerinnen und Bürger sind damit keine Veränderungen verbunden, denn die Angebote beider Bereiche bleiben bestehen wie

Claudia Reuter erhält Verdienstkreuz am Bande

Der Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten Tim Renner, hat heute im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck, Frau Claudia Reuter mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Renner: „Frau Reuter hat sich die Förderung musikalischer Talente zur Lebensaufgabe gemacht. Durch

Kranzniederlegung am 13. August

Bezirksstadträtin Dagmar König Legt gemeinsam mit BV-Vorsteherin Judith Stückler sowie Vertreterinnen und Vertretern der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. am Mittwoch, dem 13.8.2014, um 10.00 Uhr, am Steinplatz an dem Gedenkstein mit der Aufschrift «Den Opfern des Stalinismus» zur Erinnerung an

Nokia erfasst Straßenansichten in Berlin – Widerspruch möglich

Nach Google (Google Streetview) und Microsoft (Bing Maps Streetside) fährt nun auch die Firma Nokia mit Kamerafahrzeugen durch Berlin und nimmt Straßenansichten auf. Die Nokia Corporation, ein in Finnland ansässiges Unternehmen, ist für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Die Kamerafahrten erfolgen mit Autos der

1 11 12 13 14 15 155